Wenn Männer Grippe haben …….
Vergangenen Samstag war es wieder soweit, die Pforten der Gemeindehalle in Poppenweiler, öffneten sich, endlich nach der coronabedingten Zwangspause wieder!
Die Theatergruppe des RKV Poppenweiler gab die Komödie „Männergrippe- Lebst du noch oder stirbst du schon?“ von Jennifer Hülser zum Besten.
Anna (Angi Fuchs) und Alexander (Rene`Kucher) sind glücklich verheiratet und freuen sich auf das Wochenende. Anna trifft nach vielen Jahren endlich auf ihre beste Freundin Isabell (Tina Volk –Potschaka) aus Kindheitstagen und möchte mit ihr ein paar entspannte Tage verbringen und in alten Erinnerungen schwelgen. Alexander hingegen hat sich mit seinem Kumpel Torben (Patrick Gorba) zum Angeln verabredet - Männerwochenende Deluxe, sozusagen, doch dann erwischt Alexander die schwere Form der Männergrippe und es bleibt ihm nichts anders übrig, als sich auf das heimische Sofa zu schleppen und zu leiden. Natürlich steht ihm sein Kumpel dabei mit sämtlichem Verständnis und Rat und Tat zur Seite - schließlich ist mit dieser Krankheit nicht zu spaßen. Schnell wird die Mama Gertrud (Christel Kanschat) beauftragt, Hühnersuppe zu kochen, und die Hausärztin Fr. Dr. Brinkmann (Renate Klenk – Wiesinger) konsultiert. Anna ist bereits der Verzweiflung nah, wollte sie doch nur ein schönes Wochenende mit ihrer Freundin verbringen, als der Bestatter Hr. Friedrich (Alex Hahn) des Instituts „Klappe zu & dann ist Ruh“ auftaucht, um die Details der bevorstehenden Beerdigung zu besprechen. Vielleicht kann da, die Notarin Fr. Klopfenstiel (Tamea Volk) Licht ins Dunkel bringen? Alexander, mittlerweile völlig panisch, bereitet sich auf seine letzten Stunden vor. Da wird dann kurzerhand von Torben das Angeln ins Wohnzimmer verlegt und der Alkohol muss natürlich auch in Strömen fließen. Anna hingegen fragt sich, warum plötzlich eine ganze Garde am Ableben ihres Mannes interessiert ist oder betrügt dieser sie etwa? Mal ganz davon abgesehen, dass die Männer es geschafft haben, ihr Haus in eine einzige Müllhalde zu verwandeln und ihre Schwiegermutter sie mit Vorwürfen bombardiert, fragt man sich irgendwann… lebst du noch oder stirbst du schon?!
Unter Der Regie von Elke Zeiher, liefen die Schauspieler zur Höchstform auf, so dass die Soffleuse Jeanette Rapp kaum aushelfen musste. Auch dank dem Licht & Ton von Walter Bühler, war dieser Theaterabend wieder mal ein kulturelles Highlight und wurde vom Publikum mit vielen Lachern, tosendem Applaus und großem Jubel honoriert.
Patrick Gorba
Wendlinger Winterpokal 2023
Mit dem Wendlinger Winterpokal wurde am 22.01.2023 die Saison unserer beiden 1er Juniorinnen Giulia Liberto und Sofia Reichert eingeläutet. Ziel dieses Wettbewerbs war es, neue Elemente im Wettkampf zu testen und einen guten Einstieg in die Saison zu finden.
Giulia Liberto ging mit einer Ausgangspunktzahl von 113,80 Punkten auf die Wettkampffläche. Nachdem sie im letzten Jahr auf Grund einer Verletzung keinen Wettbewerb bestreiten könnte, war die Freude über ihren ersten Start in der aktuellen Saison besonders groß. Giulia zeigte eine schöne Kür, lediglich bei den neuen Übungen ihrer Kür zeigten sich noch kleinere Unsicherheiten. Mit 88,23 Punkte könnte sie sich über Platz 2 freuen.
Sofia Reichert präsentierte dem Kampfgericht und Publikum eine gute Kür mit einem Ausgangswert von 89,80 Punkten. Beim Übergang Reitsitzsteiger Steuerrohrsteiger musste sie einen Sturz hinnehmen. Zwar konnte sie diese Übung routiniert wiederholen, verlor dadurch aber wichtige Sekunden, die am Ende der Kür zu weiteren Abzügen führten. Mit Platz 5 und 68,04 Punkten gelang ihr jedoch ein guter Einstieg in die Saison.
Nun gilt es die Erfahrungen dieses Wettbewerbs zu analysieren und weiterhin konzentriert an der Kür zu arbeiten um sich bei der Bezirksmeisterschaft im Februar in Bestform zu präsentieren.
AOK Radtreffsonntag 7.August
Am kommenden Sonntag 7. August treffen wir uns zum Sonntagradtreff um 9 Uhr Parkplatz hinter der Grundschule, wir fahren in verschiedenen Gruppen
2 Tagesausfahrt Radtreff RKV Poppenweiler
Am Samstag startete unser Radtreff mit 21 Teilnehmern pünktlich bei schönstem Wetter um 9:00h zu seiner diesjährigen 2 Tagesausfahrt nach Sinsheim. Die Teilnehmer konnten sich entsprechend ihren Fitnessständen in 3 verschiedene Gruppen einordnen, welche von Andy Greiner, Uwe Schlitter und Dietmar Zeiher geführt wurden. Die einzelnen Strecken der Gruppen lagen zwischen 78km – 95km.
Leider hatten wir am Vormittag in der Gruppe von Uwe einen schwereren Unfall und mussten unser Begleitfahrzeug mit Tina Lenhard zum Unfallort lotsen um unseren verletzten Gerald nach Hause zu bringen, da er nicht mehr weiterfahren konnte. Hier schon mal ein Dankeschön an unsere Tina, welche auch den kompletten Gepäcktransport zum Hotel Bär nach Sinsheim wieder übernommen hatte und unserem Gerald eine schnelle Genesung.
Alle anderen übrigen 20 Teilnehmer kamen so nach und nach ab ca.16:00h im Hotel Bär gesund an. Nachdem dann alle noch kurz ihren Durst gelöscht haben und unter die Dusche gesprungen waren, nahmen wir gemeinsam in der dazugehörenden Pizzeria vom Hotel unser Abendessen ein. Hier staunte der eine oder andere wie groß die Pizzen waren und kämpfte mit sich auch alles aufzuessen, was aber vielen nicht gelang. Nach ein paar Bierchen bzw. anderen Getränken, gingen unsere Teilnehmer so nach und nach ins Bett, damit sie für die anstehende Nachhause Fahrt am Sonntag auch wieder fit genug waren.
Auch am Sonntag konnten wir fast pünktlich um 9:00h unseren Nachhauseweg starten. Hier starteten wir nur noch mit 2 Gruppen (Andy und Dietmar), da Uwe sich mit seinen übriggebliebenen 4 Teilnehmern sich Dietmar angeschlossen hatte, jedoch trennte man sich schon wieder so nach ca. 15km, da es einem Teilnehmer doch etwas zu schnell war. Bei einem kleinen Zwischenstopp zum Durstlöschen hat man sich aber wieder gefunden und danach blieb dann auch die Gruppe wieder komplett beieinander bis wir zuhause waren. Zum Mittagessen „Im Krügle“ in Flein hatten wir sowieso einen Tisch für die beiden Gruppen durch unseren Franky reservieren lassen, was er übrigens auch schon auf der Hinfahrt in Sulzbach im „Badischen Hof“ organisiert hatte. Hier auch ein Dank an ihn von den Gruppen Uwe und Dietmar, da es prima funktionierte mit der Reservation und das Essen in beiden Lokalen sehr lecker war und das noch zu humanen Preisen.
Nach dem Mittagessen „Im Krügle“ ging es dann hügelig über Ilsfeld, Großbottwar und das Bottwartal nach Hause. Am Neckarsteg in Marbach haben uns dann noch von unseren 5 mitradelnden Hohenecker verabschiedet und sind dann durstig in unserem Stüble unbeschadet angekommen.
Bedanken möchten wir uns hier natürlich bei unserem erkrankten Wolle, welcher diese Ausfahrt organisiert hatte und leider krankheitsbedingt nicht mitfahren konnte und wünschen auch allen anderen kurzfristig Erkrankten, welche ebenfalls absagen mussten eine schnelle Genesung und hoffen dass wir nächstes Jahr wieder alle gemeinsam gesund mitradeln können.
INFO 2 Tagestour 2022 nach Sinsheim
Wir starten wieder
Am Samstag 30.07. treffen wir um 8:45 am Stüble, und starten nach Gepäckverladung und Gruppeneinteilung. Wir fahren wieder in 3 Gruppen.
Toll, und vielen Dank an Tina, sie transportiert wieder unser Gepäck nach Sinsheim, bitte haltet die Taschen so klein wie möglich. Wir übernachten im Hotel Bär in Sinsheim
Abendessen ist um 18 – 18:30 Uhr im Hotel. Es gibt deutsche und italienische Küche „a la Card“