Lara Füller beim 2. Weltcup auf Podest - Sofia Reichert erreicht Platz 17
Am vergangenen Samstag, den 27.05.2023, fand im bayerischen Bruckmühl der zweite Durchgang des Weltcups statt. Dabei gingen mit 81 Sportlerinnen und Sportlern aus 17 Nationen so viele Athletinnen und Athleten an den Start, wie bei keinem Weltcup zuvor.
Für den RKV Poppenweiler zeigten Lara Füller für Deutschland und Sofia Reichert für Bulgarien im 1er Kunstradsport der Frauen ihr Können.
Im Kampf um das Weltcup Podest präsentierte Lara Füller als dritte der vier Sportlerinnen der Abend-Session ihre Kür. Zuvor hatte die Vize-Weltmeisterin und Weltcup-Gesamtsiegerin des Vorjahrs Ramona Dandl (Bruckmühl) mit einer hervorragenden Kür und 189,33 Punkten das heimische Publikum begeistert. Die Schweizerin Alessa Hotz kam mit einer guten Kür auf 174,37 Punkte.
Bereits beim das erste Element ihrer Kür musste Lara Füller ihren Handstand nach der Hälfte der Wegstrecke abbrechen, wodurch sie 6,9 Punkte ihrer 196,30 Punkte schweren Kür einbüßte. Die weiteren Übungen zeigte der Schützling von Trainer Paul Jacek nahezu fehlerfrei und konnte sich trotz des Fauxpas zu Beginn über 184,62 Punkte freuen. Ein Platz auf dem Podest war ihr somit sicher und bei Platz drei sollte es auch bleiben. Die letzte Starterin des Abends, Weltmeisterin Jana Pfann (ebenfalls Bruckmühl) musste aufgrund zwei Absteigern zwar ihrer Vereinskameradin Ramona Dandl den Vortritt lassen, sicherte jedoch mit 187,99 Punkte den Bruckmühler Doppelheimsieg. Weiter geht es für Lara am 17.6.2023 in Gutach/Schwarzwald mit dem Beginn der Qualifikationsserie für den Nationalkader und die Weltmeisterschaft.
Sofia Reichert musste leider bei ihrer 89,30 Punkte schweren Kür zwei Stürze und die entsprechenden Punktabzüge in Kauf nehmen und belegte mit 71,31 Punkten Platz 17.
Sofia Reichert erreicht bei den Europameisterschaften Platz 8 für Bulgarien
Bei den Europameisterschaften im Hallenradsport der Junioren im schweizerischen Wallisellen startete die beim RKV Poppenweiler trainierende Sofia Reichert für ihr Heimatland Bulgarien im 1er Kunstradsport der Juniorinnen.
In einem Feld von 19 Athletinnen aus 12 Nationen ging sie mit 89,60 aufgestellten Punkten auf die Wettkampffläche. Dort konnte sie ihre Kür sehr gut präsentieren und musste lediglich kleinere Punktabzüge in Kauf nehmen. 81,43 herausgefahrene Punkte standen am Ende auf der Anzeigentafel und Sofia Reichert konnte sich über einen hervorragenden 8. Platz freuen.
Europameisterin wurde die für Deutschland startende Hannah Reichle aus Bad Schussenried mit 152,82 Punkten.
Lara Füller ist Baden-Württembergische Meisterin 2023
Am vergangenen Samstag, den 13.05.2023, fand in Stuttgart-Obertürkheim die Baden-Württembergische Meisterschaft der Elite statt. Als einzige Sportlerin des RKV Poppenweiler ging dabei Lara Füller im 1er Kunstradsport der Frauen an den Start.
Die 24-jährige hatte von allen Starterinnen die höchste Schwierigkeitspunktzahl (196,30 Punkte) eingereicht und ging als letzte Sportlerin auf die Wettkampffläche. Führende zu diesem Zeitpunkt war die Nufringerin Lena Günther, die mit einer guten Leistung auf 171,40 Punkte kam.
Lara Füller meisterte ihr am höchsten bewertetes Element, den Schweizer Lenkerhandstand in einer 8 gefahren, als ersten Trick ihrer Kür ohne Wackler. Allerdings musste sie bei ihrem vierten Element das Rad verlassen, was zu Punktabzügen in Höhe von 9 Punkten führte.
Davon unbeeindruckt präsentierte die Lara alle weiteren Übungen der Kür nahezu fehlerfrei, sodass sie mit 182,07 Punkten trotz des Missgeschicks zu Beginn zufrieden vom Rad steigen konnte. Damit brachte sie ihren ersten Landesmeistertitel seit 2020 nach Poppenweiler. Nun gilt es die Kür zu festigen um gut gerüstet in den zweiten Weltcup Ende Mai in Bruckmühl (Bayern) und die weitere Saison zu gehen.
Markt der Möglichkeiten am 13.05.2023
Beim Markt der Möglichkeiten am vergangenen Samstag präsentierte sich die Kunstradsparte des RKV Poppenweiler in der Halle mit Vorführungen und der Möglichkeit, dass jedes Kind selbst ausprobieren konnte, wie es sich anfühlt auf einem Kunstrad zu fahren und erste Kunststücke darauf zu üben.
Die Gemeindehalle war den ganzen Nachmittag über sehr gut besucht und mit viel Spaß wurden einige Runden gedreht, Übungen ausprobiert und auf dem vorbereiteten Parcour im Slalom, über Matten und zwischen Bänken hindurch gefahren.
Bei den Vorführungen zeigten unsere Sportlerinnen und Sportler Giulia, Sofia, Max und Hans was auf dem Fahrrad alles möglich ist und wurden mit viel Applaus belohnt.
Ein großes Dankeschön geht an alle Besucherinnen und Besucher sowie allen Helferinnen und Helfern.
Waldfest am 1. Mai 2023 - der RKV sagt Danke!!!
Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Besucherinnen und Besucher und natürlich an unsere Helferinnen und Helfern bei unserem Waldfest am 1. Mai 2023.
Das Waldfest war den ganzen Tag über sehr gut besucht und das Helferteam hatte alle Hände voll zu tun, um die Gäste mit Getränken und unseren traditionellen Speisen wie Rettichbrot, Fleischbrot, Kuchen und Crepes zu verwöhnen. Natürlich kam auch Karles Wurstmaschine wieder zum Einsatz und lieferte die perfekten Rote und Currywürste. Es ist immer wieder schön, mit welchem Zusammenhalt und mit welcher Freude so eine Veranstaltung erfolgreich gelingen kann.