Hocketse auf dem Kelterplatz am 3.10.2023
Am 3. Oktober 2023 geht das traditionelle Radrennen der Lila Logistik, der Charity-Bike-Cup, durch Poppenweiler. Hierbei ist es ebenfalls Tradition, die Teilnehmenden am Radrennen mit bester Stimmung auf dem Kelterplatz anzufeuern und zu unterstützen. Der RKV Poppenweiler sorgt ab 10.00 Uhr mit Getränken sowie Roten Würsten vom Grill für das leibliche Wohl. Infos zum Radrennen gibt es unter www.charity-bike-cup.de. Wir freuen uns auf euch!!
Empfang für die Teilnehmerinnen der Weltmeisterschaften
Zwei Teilnehmerinnen an den Weltmeisterschaften im Hallenradsport sowie ihr Trainer strahlen um die Wette, es ist ein lauer Spätsommerabend und zum Empfang spielt ein Blasorchester – schöner hätte der Empfang des RKV Poppenweiler nicht sein können.
Umrahmt vom Blasorchester des Musikvereins Poppenweiler, über 100 Besucherinnen und Besucher bestehend aus Ehrengästen sowie Freunden des Kunstradsports aus nah und fern eröffnete der 1. Vorsitzende Dietmar Zeiher den Empfang für die Deutsche Meisterin und Vize-Weltmeisterin Lara Füller, Sofia Reichert und Trainer Paul Jacek.
Es ist schon etwas Besonderes, dass ein so kleiner Verein gleich zwei Sportlerinnen bei den Weltmeisterschaften im Hallenradsport in Glasgow stellt. Sofia Reichert ging für ihr Heimatland Bulgarien an den Start und erreichte mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 84,56 Punkten Platz 17.
Lara Füller startete für Deutschland und wurde Vizeweltmeisterin mit 178,99 Punkten. Dem voran ging ein Qualifikationsverfahren über die German Masters Serie, bei der in sieben Durchgängen um die begehrten Tickets für die WM gekämpft wurde. Pro Land und Disziplin können nur zwei Sportlerinnen teilnehmen.
Dietmar Zeiher lobte die hohe Leistungsbereitschaft der Sportlerinnen, die ca. 10 Stunden/Woche in der Gemeindehalle in Poppenweiler trainieren. Hinzu kommen für Lara Füller noch Kaderlehrgänge an den Wochenenden. Immer mit dabei Trainer Paul Jacek, der seit vielen Jahrzehnten unermüdlich „seine Sportler und Sportlerinnen“ im Kunstradsport trainiert und sie mit seinem umfangreichen Fachwissen begleitet.
Als Vertreter der Stadtverwaltung Ludwigsburg überbrachte Jürgen Schindler den Sportlerinnen die Glückwünsche des Oberbürgermeisters und wies auf das große Netz von Trainern, Unterstützern, Verein und Familie hin ohne dies solche Erfolge nicht möglich wären. Den Glückwünschen schlossen sich Peter Sutschek, Vorsitzender des Radsportbezirks Stuttgart und Sonja Schröder, Vorsitzende des Radsportkreises Ludwigsburg in ihrer Rede an.
Abschließend ergriff Lara Füller das Wort und bedankte sich bei allen, die sie in ihrer Karriere unterstützt haben. Außer den oben genannten bedankte sie sich bei den Stadtwerken Ludwigsburg, vertreten durch Michael Zieger-Bechthold und der Wohnungsbau Ludwigsburg als Sponsoren, Daniel Kratschmer, Fachwart Kunstradsport des Württembergischen Radsportverbandes sowie bei Reinhardt Weiss, Stadtrat und Ehrenvorsitzender des Stadtverbandes für Sport in Ludwigsburg. Ein besonderer Dank ging an das Team um Sabine Schlitter, das ein tolles Buffet gezaubert hatte. Lara Füller schloss mit den Worten, „dass sie sich besonders freue, dass alle zum feiern gekommen sind“ was dann auch ausgiebig gemacht wurde.
AOK Radtreff Sonntag 03.September / Kreiswanderfahrt 2023 So 24. September nach Kornwestheim
AOK Radtreff
Wir wollen nochmal in verschiedene Gruppen beim Stüble starten,
am Sonntag 03. September um 9 Uhr zum AOK Radtreff und
am Sonntag 24. September um 9 Uhr zur Kreiswanderfahrt nach Kornwestheim auf die BMX – Bahn
Toll wäre, wenn wir wieder einen Pokal bei der Kreiswanderfahrt einfahren könnten. Wir freuen uns über viele Teilnehmer
Lara Füller ist Vize-Weltmeisterin, Sofia Reichert erreicht Platz 17
Voller Stolz ist der RKV auf seine beiden Sportlerinnen Lara Füller und Sofia Reichert, die gemeinsam mit ihrem Trainer Paul Jacek auf eine sehr erfolgreiche Weltmeisterschaft in Glasgow/Schottland (11.-13.08.2023) zurückblicken können.
Bereits am vergangenen Samstag startete Sofia für ihr Heimatland Bulgarien in der Vorrunde und konnte mit einer sehr sauberen Kür 84,56 Punkte herausfahren. Dies bedeutet für sie eine neue persönliche Bestleistung und Platz 17 in der Gesamtwertung der 1er-Frauen.
Für Lara startete der Wettkampf dann am Sonntag. In der Vorrunde konnte sie souverän mit einer sehr schönen Kür 183,95 Punkte herausfahren, sich damit an die Vorrunde gewinnen und sich für das am Nachmittag stattfindende Finale der besten vier Athletinnen qualifizieren.
Im Finale ging Lara als dritte Sportlerin auf die Wettkampffläche. Zuvor hatten die Österreicherin Lorena Schneider (172,34 Punkte) und die Schweizerin Alessa Hotz (169,13 Punkte) ihr Können den 1500 Zuschauern in der ausverkauften Emirates Arena präsentiert. Lara zeigte eine sehr schöne Finalkür, musste allerdings bei der Kehrstandsteiger Drehung und vor dem Übergang Fronthang Steuerrohrsteiger ihr Rad verlassen und somit einen hohen Punktabzug in Kauf nehmen. Mit 178,99 herausgefahrenen Punkte setzte sie sich dennoch deutlich an die Spitze und konnte sich bereits über die sichere Silbermedaille freuen. Als letzte Athletin des Finales zeigte Teamkollegin Ramona Dandl ihr Können. Mit 182,93 Punkten fuhr sie die beste Kür des Finals und sicherte sich verdient den Weltmeistertitel. Lara krönte sich damit nach 2021 erneut zur Vize-Weltmeisterin.
Weltmeisterlich verlief auch der WM-Freitag, an dem unser Vereinsmitglied Helen Vordermeier gemeinsam mit ihrer Partnerin Selina Marquardt den Weltmeistertitel im 2er-Kunstradsport der Frauen einfuhr.
Wir gratulieren ganz herzlich zu diesen außergewöhnlichen und herausragenden Erfolgen.
RKV 2 Tagestour 2023 nach Bad Boll
Am Samstag 29. Juli haben sich 21 Radler/innen und Tina Lenhard zuständig für den Gepäcktransport um 9 Uhr beim Stüble zur diesjährigen 2 Tagestour nach Bad Boll getroffen.
Um 8 Uhr hat es noch so stark geregnet, das le Tour noch in Frage gestanden ist.
Als das Gepäck verladen war, sind 3 Gruppen mit unterschiedlichen Strecken gestartet. Die Gruppe mit Guide Wolle ist schon in Hochdorf untergestanden, Wolle hat beim Start für das Remstalkino, in den Weinbergen von Beutelsbach Sonne versprochen, tatsächlich waren dort schon blaue Stellen zwischen den Wolken gesichtet. Das Restaurant Milano in Uhingen wurde mit einer ½ Std Verspätung zum Mittagessen erreicht, die 9 Teilnehmer außer Thomas Resch, alle mit E-Bike, sind mit Pizza und Pasta bestens versorgt worden. Gegen 15 Uhr hat die Gruppe nach einigen Höhenmeter aus dem Filstal das Ziel das Landhotel Sonnenhalde in Bad Boll erreicht, dort haben sich Alle mit einem Eis belohnt. Inzwischen sind auch die anderen Gruppen mit Guide Andy und Dietmar im Landhotel eingetroffen, die eine Gruppe hatte einen Werkstatt Aufenthalt in Fellbach, ein E-Antrieb hat nicht mehr funktioniert, die andere Gruppe hatte mehrere Trinkpausen, die erste um 11.
Um 18 Uhr war Treff zum Abmarsch ins Hotel-Restaurant Löwen, weil im Landhotel Sonnenhalde der Koch erkrankt war, hat der Hotelchef im Hotel – Restaurant Löwen einen Tisch für den RKV Poppenweiler reserviert. Die Speisekarte war sehr vielfältig, besonders die Gerichte auf heißem Schieferplatten haben begeistert. Zum Absacker haben sich dann Alle wieder im Landhotel Sonnenhalde getroffen.
Am Sonntag, nach einem tollem Frühstück,( da hat es an überhauptnix gefehlt,) haben sich die Radler / innen um 9:30 vor dem Hotel, nach Gepäckverladung, zum Gruppenbild getroffen.
Die Gruppe Dietmar und Andy waren hochmotiviert direkt nach dem Pressetermin aufs Rad gestiegen, mussten nach Verlassen von Bad Boll die Regenkleidung anziehen. Die 3.Gruppe Wolle mit Elke, Sabine, Daniela, Horst,Thomas und Kappo ( 2 Radler weniger, Sofie war krank, Thomas R war es zu langsam) hat es etwas gemütlicher angehen lassen. Sie haben noch in Bad Boll beim Hotel Löwen, einen 2. Kaffee genossen, und nach der Regenpause wieder trocken auf Rad geklettert, runter zum Filstal, danach nach der Nassachtalmühle das idylische Nassachtal hoch zum Kaisersträßle, runter nach Beutelsbach zum Vereinsheim Gaispeter, griechisches Mittagessen, wieder sehr lecker! In Bittenfeld noch ein Eis. Dafür als erste Gruppe zurück am Stüble.
Die Gruppe Andy mit Uschi, Andi, Corry, Pit und Thomas ( Gesamtstrecke an beiden Tagen 160 km, 1640hm ) ist über Göppingen, die ehemalige Bahnstrecke nach Schwäbisch Gmünd, leicht ansteigend bis Wäschenbeuren geradelt, sehr schön, runter nach Lorch, das Remstal zurück über Korb nach Poppes.
Die Teilnehmer der Gruppe Dietmar,( Peter, Joachim, Harald, Uwe, Franky und Frank) 132 km 1190 hm hat kritisiert dass keine Anstiege, ein Schnitzel nicht tauglich, zurück gegeben wurde. 1 Biobiker von 3, hat geschoben, obwohl nicht Alp´d´Huez dabei war.
Die Pausen waren wunderschön, die Tour fast trocken, aber leider nur Bergab ? Sag mir wo die Berge sind????
Gegen 16:30 Uhr sind dann alle 3 Gruppen, fast zeitgleich im Stüble gelandet, auch Sofie ist nochmal zum Zielbier gekommen. Vielen Dank nochmal an Tina für den tollen Gepäcktransport und Servicefahrzeug!!!
11 Radler/innen sind noch zum Abendessen in den Besen zu Kleinle`s
Wieder eine schöne 2 Tagestour, OHNE UNFALL und VERLETZUNGEN