Fest zum 1. Mai

Aufgrund der Bauarbeiten am Lembergwald, findet unser Fest zum 1. Mai zum ersten Mal an unserem Stüble in der Erdmannhäuser Str. 11 statt. Wir freuen uns, euch dort in heimeliger Atmosphäre zu begrüßen. Feiert mit uns bei verschiedenen Getränken, Roter Wurst, Currywurst, Pommes sowie Kaffee und Kuchen dieses schöne Fest im Frühling. 

Mitgliederversammlung am 26.3.2025

Am 26.3.2025 fand im evangelischen Gemeindehaus die Mitgliederversammlung 2025 statt. Dietmar Zeiher eröffnete die Versammlung und berichtete von einem sehr erfolgreichen Jahr 2024. Sämtliche Veranstaltungen wie der Silvestertreff, der Theaterabend, das Fest zum 1. Mai und der Weihnachtsmarkt waren sehr gut besucht und erfolgreich. Die Angebote des Radtreffs und der Motorradgruppe wurden sehr gut angenommen und im Bereich Kunstrad freut sich der Verein sehr darüber, dass 10 Kinder mit dieser schönen Sportart begonnen haben und natürlich über die Erfolge der Sportlerinnen Giulia Liberto und Sofia Reichert  sowie besonders über den Weltmeistertitel von Lara Füller.

Ein großer Dank geht an die Vorstandschaft sowie alle, die den Verein das ganze Jahr über unterstützen, sei es bei den Veranstaltungen, als Radtreffleiter sowie als Trainer im Kunstrad.

Bei den Neuwahlen wurden Dietmar Zeiher, Sabine Schlitter, Katja Liberto, Patrick Gorba und Tina Volk- Potschatka in ihren Ämtern bestätigt, so dass sich die Vorstandschaft folgendermaßen zusammensetzt:

Erster    Vorsitzender           Dietmar Zeiher

Zweiter Vorsitzender            Thomas Siebrecht

Kassiererin                           Sabine Schlitter

Schriftführerin                       Petra Füller

Jugendleitung                       Katja Liberto

Spartenleitung Radtreff        Wolfgang Trackl

Spartenleitung Motorrad      Christian Witt

Spartenleitung Kunstrad      Maximilian Euskirchen

 

Kassenprüfer sind Patrick Gorba und Tina Volk-Potschatka

 

 

 

Motorradgruppe

Hocketse auf dem Kelterplatz am 3.10.2023

Am 3. Oktober 2023 geht das traditionelle Radrennen der Lila Logistik, der Charity-Bike-Cup, durch Poppenweiler. Hierbei ist es ebenfalls Tradition, die Teilnehmenden am Radrennen mit bester Stimmung auf dem Kelterplatz anzufeuern und zu unterstützen. Der RKV Poppenweiler sorgt ab 10.00 Uhr mit Getränken sowie Roten Würsten vom Grill für das leibliche Wohl. Infos zum Radrennen gibt es unter www.charity-bike-cup.de. Wir freuen uns auf euch!!

Empfang für die Teilnehmerinnen der Weltmeisterschaften

Zwei Teilnehmerinnen an den Weltmeisterschaften im Hallenradsport sowie ihr Trainer strahlen um die Wette, es ist ein lauer Spätsommerabend und zum Empfang spielt ein Blasorchester – schöner hätte der Empfang des RKV Poppenweiler nicht sein können.

Umrahmt vom Blasorchester des Musikvereins Poppenweiler, über 100 Besucherinnen und Besucher bestehend aus Ehrengästen sowie Freunden des Kunstradsports aus nah und fern eröffnete der 1. Vorsitzende Dietmar Zeiher den Empfang für die Deutsche Meisterin und Vize-Weltmeisterin Lara Füller, Sofia Reichert und Trainer Paul Jacek.

Es ist schon etwas Besonderes, dass ein so kleiner Verein gleich zwei Sportlerinnen bei den Weltmeisterschaften im Hallenradsport in Glasgow stellt. Sofia Reichert ging für ihr Heimatland Bulgarien an den Start und erreichte mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 84,56 Punkten Platz 17.

Lara Füller startete für Deutschland und wurde Vizeweltmeisterin mit 178,99 Punkten. Dem voran ging ein Qualifikationsverfahren über die German Masters Serie, bei der in sieben Durchgängen um die begehrten Tickets für die WM gekämpft wurde. Pro Land und Disziplin können nur zwei Sportlerinnen teilnehmen.

Dietmar Zeiher lobte die hohe Leistungsbereitschaft der Sportlerinnen, die ca. 10 Stunden/Woche in der Gemeindehalle in Poppenweiler trainieren. Hinzu kommen für Lara Füller noch Kaderlehrgänge an den Wochenenden. Immer mit dabei Trainer Paul Jacek, der seit vielen Jahrzehnten unermüdlich „seine Sportler und Sportlerinnen“ im Kunstradsport trainiert und sie mit seinem umfangreichen Fachwissen begleitet.

Als Vertreter der Stadtverwaltung Ludwigsburg überbrachte Jürgen Schindler den Sportlerinnen die Glückwünsche des Oberbürgermeisters und wies auf das große Netz von Trainern, Unterstützern, Verein und Familie hin ohne dies solche Erfolge nicht möglich wären. Den Glückwünschen schlossen sich Peter Sutschek, Vorsitzender des Radsportbezirks Stuttgart und Sonja Schröder, Vorsitzende des Radsportkreises Ludwigsburg in ihrer Rede an.

 Abschließend ergriff Lara Füller das Wort und bedankte sich bei allen, die sie in ihrer Karriere unterstützt haben. Außer den oben genannten bedankte sie sich bei den Stadtwerken Ludwigsburg, vertreten durch Michael Zieger-Bechthold und der Wohnungsbau Ludwigsburg als Sponsoren, Daniel Kratschmer, Fachwart Kunstradsport des Württembergischen Radsportverbandes sowie bei Reinhardt Weiss, Stadtrat und Ehrenvorsitzender des Stadtverbandes für Sport in Ludwigsburg. Ein besonderer Dank ging an das Team um Sabine Schlitter, das ein tolles Buffet gezaubert hatte. Lara Füller schloss mit den Worten, „dass sie sich besonders freue, dass alle zum feiern gekommen sind“ was dann auch ausgiebig gemacht wurde.

 

 

 

 

 

 

 

 

Copyright © since 2019. All Rights Reserved.