Motorradgruppe
Hocketse auf dem Kelterplatz am 3.10.2023
Am 3. Oktober 2023 geht das traditionelle Radrennen der Lila Logistik, der Charity-Bike-Cup, durch Poppenweiler. Hierbei ist es ebenfalls Tradition, die Teilnehmenden am Radrennen mit bester Stimmung auf dem Kelterplatz anzufeuern und zu unterstützen. Der RKV Poppenweiler sorgt ab 10.00 Uhr mit Getränken sowie Roten Würsten vom Grill für das leibliche Wohl. Infos zum Radrennen gibt es unter www.charity-bike-cup.de. Wir freuen uns auf euch!!
Empfang für die Teilnehmerinnen der Weltmeisterschaften
Zwei Teilnehmerinnen an den Weltmeisterschaften im Hallenradsport sowie ihr Trainer strahlen um die Wette, es ist ein lauer Spätsommerabend und zum Empfang spielt ein Blasorchester – schöner hätte der Empfang des RKV Poppenweiler nicht sein können.
Umrahmt vom Blasorchester des Musikvereins Poppenweiler, über 100 Besucherinnen und Besucher bestehend aus Ehrengästen sowie Freunden des Kunstradsports aus nah und fern eröffnete der 1. Vorsitzende Dietmar Zeiher den Empfang für die Deutsche Meisterin und Vize-Weltmeisterin Lara Füller, Sofia Reichert und Trainer Paul Jacek.
Es ist schon etwas Besonderes, dass ein so kleiner Verein gleich zwei Sportlerinnen bei den Weltmeisterschaften im Hallenradsport in Glasgow stellt. Sofia Reichert ging für ihr Heimatland Bulgarien an den Start und erreichte mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 84,56 Punkten Platz 17.
Lara Füller startete für Deutschland und wurde Vizeweltmeisterin mit 178,99 Punkten. Dem voran ging ein Qualifikationsverfahren über die German Masters Serie, bei der in sieben Durchgängen um die begehrten Tickets für die WM gekämpft wurde. Pro Land und Disziplin können nur zwei Sportlerinnen teilnehmen.
Dietmar Zeiher lobte die hohe Leistungsbereitschaft der Sportlerinnen, die ca. 10 Stunden/Woche in der Gemeindehalle in Poppenweiler trainieren. Hinzu kommen für Lara Füller noch Kaderlehrgänge an den Wochenenden. Immer mit dabei Trainer Paul Jacek, der seit vielen Jahrzehnten unermüdlich „seine Sportler und Sportlerinnen“ im Kunstradsport trainiert und sie mit seinem umfangreichen Fachwissen begleitet.
Als Vertreter der Stadtverwaltung Ludwigsburg überbrachte Jürgen Schindler den Sportlerinnen die Glückwünsche des Oberbürgermeisters und wies auf das große Netz von Trainern, Unterstützern, Verein und Familie hin ohne dies solche Erfolge nicht möglich wären. Den Glückwünschen schlossen sich Peter Sutschek, Vorsitzender des Radsportbezirks Stuttgart und Sonja Schröder, Vorsitzende des Radsportkreises Ludwigsburg in ihrer Rede an.
Abschließend ergriff Lara Füller das Wort und bedankte sich bei allen, die sie in ihrer Karriere unterstützt haben. Außer den oben genannten bedankte sie sich bei den Stadtwerken Ludwigsburg, vertreten durch Michael Zieger-Bechthold und der Wohnungsbau Ludwigsburg als Sponsoren, Daniel Kratschmer, Fachwart Kunstradsport des Württembergischen Radsportverbandes sowie bei Reinhardt Weiss, Stadtrat und Ehrenvorsitzender des Stadtverbandes für Sport in Ludwigsburg. Ein besonderer Dank ging an das Team um Sabine Schlitter, das ein tolles Buffet gezaubert hatte. Lara Füller schloss mit den Worten, „dass sie sich besonders freue, dass alle zum feiern gekommen sind“ was dann auch ausgiebig gemacht wurde.
Lara Füller ist Vize-Weltmeisterin, Sofia Reichert erreicht Platz 17
Voller Stolz ist der RKV auf seine beiden Sportlerinnen Lara Füller und Sofia Reichert, die gemeinsam mit ihrem Trainer Paul Jacek auf eine sehr erfolgreiche Weltmeisterschaft in Glasgow/Schottland (11.-13.08.2023) zurückblicken können.
Bereits am vergangenen Samstag startete Sofia für ihr Heimatland Bulgarien in der Vorrunde und konnte mit einer sehr sauberen Kür 84,56 Punkte herausfahren. Dies bedeutet für sie eine neue persönliche Bestleistung und Platz 17 in der Gesamtwertung der 1er-Frauen.
Für Lara startete der Wettkampf dann am Sonntag. In der Vorrunde konnte sie souverän mit einer sehr schönen Kür 183,95 Punkte herausfahren, sich damit an die Vorrunde gewinnen und sich für das am Nachmittag stattfindende Finale der besten vier Athletinnen qualifizieren.
Im Finale ging Lara als dritte Sportlerin auf die Wettkampffläche. Zuvor hatten die Österreicherin Lorena Schneider (172,34 Punkte) und die Schweizerin Alessa Hotz (169,13 Punkte) ihr Können den 1500 Zuschauern in der ausverkauften Emirates Arena präsentiert. Lara zeigte eine sehr schöne Finalkür, musste allerdings bei der Kehrstandsteiger Drehung und vor dem Übergang Fronthang Steuerrohrsteiger ihr Rad verlassen und somit einen hohen Punktabzug in Kauf nehmen. Mit 178,99 herausgefahrenen Punkte setzte sie sich dennoch deutlich an die Spitze und konnte sich bereits über die sichere Silbermedaille freuen. Als letzte Athletin des Finales zeigte Teamkollegin Ramona Dandl ihr Können. Mit 182,93 Punkten fuhr sie die beste Kür des Finals und sicherte sich verdient den Weltmeistertitel. Lara krönte sich damit nach 2021 erneut zur Vize-Weltmeisterin.
Weltmeisterlich verlief auch der WM-Freitag, an dem unser Vereinsmitglied Helen Vordermeier gemeinsam mit ihrer Partnerin Selina Marquardt den Weltmeistertitel im 2er-Kunstradsport der Frauen einfuhr.
Wir gratulieren ganz herzlich zu diesen außergewöhnlichen und herausragenden Erfolgen.
Lara Füller ist Deutsche Meisterin und qualifiziert sich für die WM in Glasgow
Es hätte nicht spannender sein können. Die Stimmung in der Nufringer Schwabenlandhalle kochte, als Lara zur letzten halben Runde im Standsteiger rückwärts ansetzte und von einem lauten "zieh" des Publikums begleitet ihre Kür beendete. Strahlend stieg sie vom Rad und wusste, dass es für die Qualifikation zu den Weltmeisterschaften gereicht haben müsste.
Lara und Jana Pfann waren nahezu punktgleich in die letzte Runde der Qualifikation zu den Weltmeisterschaften in Glasgow gestartet. Jana Pfann hatte 181,91 Punkte vorgelegt, die es mit mindestens 0,75 Punkte zu übertreffen galt.
Gleich zu Beginn gab es Abzug für Lara beim Handstand, danach fuhr sie eine nahezu fehlerfreie Kür und konnte sich über 184,10 Punkte, und das gelöste Ticket zu Weltmeisterschaften freuen.
In der Finalrunde am Abend ging es für die vier besten Sportlerinnen der Vorrunde um die Podestplätze der Deutschen Meisterschaft. Dabei ging Lara als 2. Sportlerin auf die Wettkampffläche. Ein Sturz beim Damensitzsteiger rückwärts führte zu einigen Punkten Abzug, da sie die weitere Kür erneut fehlerfrei zeigte, standen am Ende 179,65 Punkte auf der Anzeigentafel.
Im Anschluss zeigten Jana Pfann (176,70 Punkte) und Ramona Dandl (175,44 Punkte) ihr Kür, konnten Laras Leistung jedoch nicht toppen, so dass der Titel der Deutschen Meisterin an sie ging. Lara und ihrem Trainer Paul Jacek gratulieren wir ganz herzlich!!!