Kreiswanderfahrt 2022
Am Sonntag, 19.06. fand die diesjährige Kreiswanderfahrt des Radsportkreises Ludwigsburg statt. Trotz brütender Hitze ließen es sich 43 Radlerinnen und Radler nicht nehmen, den RKV Poppenweiler als diesjährigen Gastgeber anzusteuern.
Am Stüble warteten gekühlte Getränke, rote Würste und Bratwürste, leckerer Wurstsalat und etliche selbstgemachte Kuchen auf die durstigen und hungrigen Teilnehmer.
Das Ergebnis der Wanderfahrt:
- Platz: RKV Poppenweiler, 15 TN, KM: 791
- Platz: Radsportfreunde Wunnenstein - Großbottwar 8 TN, KM: 508
- Platz: Skizunft Kornwestheim 9 TN, KM: 392
- Platz: RSC Comet Ludwigsburg 11 TN, KM: 360
Es hätten gern mehr Vereine an der Veranstaltung teilnehmen dürfen, aber vielleicht war die fehlende Teilnahme von weiteren Vereinen durch die angekündigte Hitze und dem Ende der Pfingstferien geschuldet.
Wöchentliche Ausfahrten
Zu unseren wöchentlichen Ausfahrten sind neue Teilnehmer herzlich willkommen. Gern auch mit Pedelec. Treffpunkt ist Mittwochs, 18 Uhr, Parkplatz Lembergschule.
Maria Jacek erhält posthum Auszeichnung der Stadt Ludwigsburg
Im Rahmen der Gedenkfeier für Maria Jacek im Familien- und Freundeskreis wurde unsere langjährige Trainerin von Renate Schmetz, der ersten Bürgermeisterin der Stadt Ludwigsburg, für ihre besonderen Verdienste um den Ludwigsburg Sport ausgezeichnet. Maria Jacek , die im März diesen Jahres leider verstarb, war jahrzehntelang Trainerin unserer Kunstradabteilung und konnte mit ihren Sportlerinnen und Sportlern viele Erfolge, wie Deutsche Meisterschaften sowie eine Vize-Europameisterschaft und eine Vize-Weltmeisterschaft, erzielen.
Renate Schmetz würdigte in einer Rede das außergewöhnliche Engagement von Maria Jacek und überreichte Paul Jacek stellvertretend die Urkunde der Sportlerehrung für 2021.
Außerdem wurde am 2. Juni 2022 in einer festlichen Veranstaltung das Buch „engagiert, couragiert, inspirierend – Ludwigsburger Stadtgestalterinnen“ vorgestellt. In diesem Buch wird die Geschichte von 29 Frauen erzählt, die sich mit Mut und Herz für die Stadtgesellschaft einsetzen. Hierin erscheint auch die Geschichte von Maria Jacek, die in Rumänien geboren wurde, über den Sport ihrer Kinder zum Kunstrad kam und sich als Trainerin ausbilden ließ. „Trainerin zu werden, war die beste Entscheidung meines Lebens“ wird Maria hier zitiert. Ihr Motto „immer ein Lächeln zaubern, dann ist die Welt in Ordnung“ zeigt, mit wieviel Hingabe und Spaß Maria ihre Trainertätigkeit ausübte.
Im Namen der Vorstandschaft würdigte Sabine Schlitter mit einer Rede bei der Gedenkfeier die Leistung von Maria Jacek und ihre überaus große Bedeutung für den RKV Poppenweiler. Die Lücke, die sie hinterlässt wird sich niemals schließen lassen.
Lara Füller ist bei der EM in Ungarn Ersatzfahrerin
Am 21.5.22 fand im hessischen Langenselbold die Qualifikation für die Europameisterschaften in Ungarn statt. Wer ein Ticket für die Europameisterschaften löst, wird in einem für`s Kunstradfahren besonderen Modus ermittelt. In einer Vorrunde werden die Teilnehmenden für Duelle ermittelt, die dann am Abend im KO -Verfahren gegeneinander antreten, das Ergebnis der Vorrunde zählt hierbei nicht mehr. Lara konnte in der Vorrunde eine sehr sichere und konzentriert gefahrene Kür präsentieren und sich mit 185,55 herausgefahrenen Punkten mit über 10 Punkten Vorsprung an die Spitze setzen. Ihre Gegnerin in der Abendrunde war Jana Pfann aus Bruckmühl. Bei der Kür um die Entscheidung legte Jana Pfann 181,06 Punkte vor. Lara musste bei ihrer Kür 2 Fehler bei der Seitvorhebehalte rückwärts und beim Sattellenkerhandstand hinnehmen, die einen hohen Punktabzug zur Folge hatten. Mit 170,23 Punkten verpasste sie damit leider die direkte Qualifikation. Neben Jana Pfann konnte sich auch Ramona Dandl (ebenfalls Bruckmühl) zur Europameisterschaft qualifizieren. Den nächsten Wettkampf wird Lara Füller beim Weltcup am 9. Juli 2022 im französischen Schiltigheim bestreiten.

1. Mai am Lembergwald
So ein schönes Fest! Bei bestem Wander- und Festleswetter konnten wir nach drei Jahren wieder eine “Hocketse” zum ersten Mai am Lembergwald ausrichten. Mit Kinder- und Leiterwagen, mit dem Fahrrad, zu Fuß oder auch mit dem Auto sind viele nette Menschen gekommen, die wir als Besucher willkommen heißen durften. Unser ganz herzlicher Dank, gilt allen Besucherinnen und Besuchern sowie allen, die an den verschiedensten Stellen mitgeholfen oder einen Kuchen gebacken haben.
Bezirksmeisterschaften der Schüler
Unsere beiden jüngsten Sportlerinnen Carlotta Spildener und Lene Clauß nahmen am vergangenen Samstag zum ersten Mal an den Bezirksmeisterschaften der Schüler in Kornwestheim teil. Sowohl Carlotta als auch Lene gaben dem Kampfgericht kaum Grund an ihren sehr schön gefahrenen Übungen etwas abzuziehen. Carlotta erreichte einen hervorragenden 4. Platz und Lene kann sich über einen tollen 9. Platz freuen. Wir sind sehr stolz auf euch und gratulieren ganz herzlich zu diesen Ergebnissen.